Die ziel- und fachgerechte Anwendung des Blitz- und Überspannungsschutzes in der Praxis sowie neue Erkenntnisse der Blitzforschung bilden die Schwerpunkte der VDE Blitzschutztagung. Dazu zählen realisierte Projekte, die Anwendung von Schutzmethoden und aktuelle Entwicklungen bei Schutzeinrichtungen. Ziel der Tagung ist es, den Kenntnis- und Erfahrungsaustausch unter Fachleuten der verschiedenen Disziplinen, vor allem zwischen Blitzschutz-Fachkräften (Planern, Errichtern, Prüfern), Betreibern schutzbedürftiger Anlagen sowie Herstellern, zu fördern.
Im Namen des Programmausschusses lade ich Sie ein: Teilen Sie uns ein interessantes realisiertes Projekt, Ihren Ansatz für die Umsetzung einer Schutzmethode, neue Erkenntnisse aus der Blitzforschung o. ä. in Form einer kurzen Beschreibung mit. Willkommen sind auch Beiträge zu speziellen Themen, die als Poster in der bekannten Poster-Session unter Fachleuten diskutiert werden.
Als herausragendes Diskussionsforum mit Herstellern und Dienstleistern ist wieder eine Fachausstellung mit Produkten und Dienstleistungen für den Blitz- und Überspannungsschutz geplant.
Ich freue mich darauf, wenn Sie sich bei der 14. VDE Blitzschutztagung in Aschaffenburg aktiv einbringen.