Kontakt

Fachausstellung der VDE Blitzschutztagung

Die tagungsbegleitende Fachausstellung hat große Tradition bei der VDE-Blitzschutztagung und ist bei Teilnehmern wie Ausstellern sehr beliebt. Sie ist der kommunikative Mittelpunkt der Veranstaltung. Hier zeigen Hersteller und Dienstleister dem fachkundigen Publikum zukunftsweisende, praxisbezogene Anwendungen und Produkte, die im modernen Blitz- und Überspannungsschutz zum Einsatz kommen. 

Hier finden Sie alle Informationen zu Ausstellern und zur Buchung einer Ausstellerfläche.


www.vde-blitzschutztagung.de/fachausstellung

Ausstellerverzeichnis nach Firmenname

alphabetisch sortiert

Unternehmenslogo

DEHN SE + Co KG

Unternehmenslogo

DEHN schützt. Wir sind ein Familienunternehmen in 4. Generation. Seit 1910 entwickeln und produzieren wir in Deutschland. Sicherer Schutz vor den Gefahren Blitz und Überspannung für Mensch, Gebäude, elektrische und elektronische Geräte sowie Anlagen: Das sehen wir als unsere Aufgabe. Mit Herz und Sachverstand, Leidenschaft und Pioniergeist treiben wir die Entwicklungen im Überspannungs-, Blitz- und Arbeitsschutz seit Jahrzehnten maßgeblich voran und dürfen uns seit langem als geschätzter Experte sehen. DEHN bietet smarte Schutzlösungen, maßgeschneidert für die Herausforderungen in Gebäude-, Energie- und Infrastruktur-Anwendungen.

www.dehn.de

OBO BETTERMANN GmbH & Co. KG

Wo Strom fließt, wo Energie kontrolliert und Daten geführt werden, setzen Ingenieure und Handwerker an vielen Orten der Welt auf OBO Bettermann. Das Unternehmen gehört zu den führenden Herstellern von Installationssystemen für die elektrotechnische Ausstattung von Gebäuden und Anlagen. Mit der Markenaussage „Building Connections“ verbindet OBO rund 30.000 hochwertige elektrotechnische Markenprodukte und Serviceleistungen zu einsatzorientierten Lösungen für Projekte in Industrie, Gewerbe und Infrastruktureinrichtungen. OBO ist weltweit aktiv und beschäftigt rund 4.000 Mitarbeiter in mehr als 60 Ländern. Der Stammsitz des 1911 gegründeten Familienunternehmens ist Menden, nahe Dortmund.

40 Tochtergesellschaften und Vertretungen schaffen Präsenz in Märkten auf allen Kontinenten.
Schlüssel für den Unternehmenserfolg ist die konsequente Ausrichtung auf die Anforderungen der Kunden aus Elektrogroßhandel und Fachhandwerk. Ihnen bietet OBO optimal funktionierende Produkte und Systeme sowie umfassenden Support in jeder Phase der Zusammenarbeit.

www.obo.de

PHOENIX CONTACT GmbH & Co. KG

Phoenix Contact ist weltweiter Marktführer für Komponenten, Systeme und Lösungen im Bereich der Elektrotechnik, Elektronik und Automation. Das Familien-Unternehmen beschäftigt heute rund 16.500 Mitarbeiter weltweit und hat in 2017 einen Umsatz von 2,20 Mrd. Euro erwirtschaftet. Der Stammsitz ist im westfälischen Blomberg. Zur Phoenix Contact-Gruppe gehören vierzehn Unternehmen in Deutschland sowie mehr als 55 eigene Vertriebs-Gesellschaften in aller Welt. Die internationale Präsenz wird zusätzlich durch mehr als 40 Vertretungen in Europa und Übersee verdichtet.

www.phoenixcontact.com

Ausstellerverzeichnis (nach Standnummer)


Stand #

Firma

1

2

3

4

DEHN SE

5

Phoenix Contact GmbH & Co. KG

6

7

OBO Bettermann Holding GmbH & Co. KG

8


Werden Sie Aussteller!

  • Profitieren Sie von den 1:1 Gesprächen, Austausch und Wissenstransfer zwischen Forschern, Entwicklern, Herstellern, Nutzern und Entscheidern.
  • Platzieren Sie Ihre Inhalte wirkungsvoll, indem Sie die „kommunikativen Freiräume“  während der Kaffee- und Mittagspausen sowie beim Get Together am 1. Tag nutzen.
  • Nutzen Sie die optimale Darstellung Ihres Ausstellungsstandes im großen Foyer direkt am Vortragssaal.
  • Profitieren Sie vom Netzwerk und der Medienkompetenz der Veranstaltung.

Ausstellungspaket

  • Ausstellungsfläche 4 m x 2 m oder 5 m x 2 m, größere Standmaße nach Absprache
  • Stromanschluss 230 V, 16 A
  • Tische 1,80 m x 0,80 m und Stühle
  • Teilnahme von zwei Personen an der Blitzschutztagung inklusive Vortragsprogramm, Postersession, Tagungsband und Verpflegung, für weitere Personen gilt eine um 100,00 € reduzierte Teilnahmegebühr (Teilnahmegebühr VDE-Mitglied).
  • Logo auf der Tagungs-Homepage und im Programmheft
  • WLAN-Nutzung


Kosten: 340 €/m² Ausstellungsfläche zzgl. MwSt. bei Buchung bis 4 Wochen vor der Veranstaltung, danach 50 € / m² mehr.

Bis zum Stichtag kann die verbindliche Anmeldung kostenfrei storniert werden. Die Stornierung bedarf der Schriftform.

Jetzt Aussteller werden

Kontakt

Allgemeine Hinweise

Zusatzleistungen  wie z.B. Starkstrom, weiteres Mobiliar, Standreinigung, Pinnwände etc können bei Bedarf angefragt werden.

Wir empfehlen eine Versicherungen gegen Schäden und Diebstahl von Ausstellungsgegenständen.

Die Ausstellungsbedingungen und die Hausordnung des Veranstaltungszentrums müssen während der Dauer der Veranstaltung zwingend beachtet werden.

Veranstaltungsort

Stadthalle Aschaffenburg

Stadthalle Aschaffenburg

Die Stadthalle liegt zentral in Aschaffenburg, am Rande der Altstadt direkt neben dem Schloss.

Anreise:

  • Bahn: Vom Hauptbahnhof Aschaffenburg sind es 10 Minuten zu Fuß.
  • Auto: Für das Parken stehen mehrere Parkhäuser im direkten Umfeld zur Verfügung.
  • Flugzeug: Vom Flughafen Frankfurt können Sie ICE-Züge ohne Zwischenhalt bis Aschaffenburg Hauptbahnhof nehmen (Fahrzeit 50 min.).

Weitere Informationen zum Veranstaltungsort und zum kulturellen Angebot finden Sie unter www.info-aschaffenburg.de

Stadthalle Aschaffenburg
Icon Kontakt

Veranstalter + Kontakt

Icon Kontakt

Bei allen Fragen zur Veranstaltung bezüglich der Teilnahme, der Erstellung von Vorträgen, Postern, Tagungsbandbeiträgen, zur Gestaltung der Ausstellung etc. wenden Sie sich bitte an den VDE Konferenz Service.
Sie möchten über den weiteren Verlauf der Veranstaltungsreihe informiert werden? Dann registrieren Sie sich als Interessent.

Mehr erfahren